www.taunusreiter.de TAUNUSREITER
(c) Frank Mechelhoff 2003-2016- Kopien speichern nur zum privaten Gebrauch zulässig
Siehe Copyright-und Kontakt-Hinweise


NEU Oktober 2016 /update Mai 2025

Die Cimia

Cimia mit etwa 2 Monaten

CIMIA, Khorsheets ersehntes erstes Fohlen, erlebte beinahe einen Fehlstart und musste wegen einer Huf- und Beinverletzung nach der Geburt in die Gießener Pferdeklinik. Ich trug sie durch die alten Klinikanlagen und versprach, für sie ihr Leben lang Spezialbeschläge zu machen, auch wenn sie nie reitbar wäre, und war vom Warten schon fast verzweifelt, bis der Oberarzt erschien und die OP durchführte,
Samstag nachmittag, dabei den diensthabenden Studentinnen, die das Fohlen festhielten, in launiger Stimmung passend zum Fall kleine Prüfungsfragen stellte. Zu mir sagte er, "Wenn sie das nicht sehen können, müssen sie rausgehen", also passte ich lieber weiter auf Khorsheet auf, die vertrauensvoll alles im Blick hatte. Er machte einen ausgezeichneten Job. Von der Verletzung blieb bloß eine längere Narbe übrig, und ihr Huf wuchs ganz normal.

Cimia 2 Tage alt

Als Rehabilitationsprogramm (und weil wir das überhaupt viel machen), haben sie wir viel zum Reiten mitgenommen, sobald die Verbände ab waren bzw. 32 Tage nach ihrer Geburt. In der Regel machen wir mit Fohlen nach je 30-45 Min. Rast, die meisten Ritte waren um 7-10km lang, angefangen haben wir mit 2-4. Verglichen mit den anderen Fohlen blieb sie das erste Jahr etwas klein, weil die Ausheilung der Beinverletzung zweifellos Wachstumssubstanz kostete - vorübergehend.

Tapirfohlen

Ihr Vater ist der (ebenfalls) leistungsgeprüfte, leider 2023 gestorbene, ASWADU. Mit 5 Jahren haben wir die Kleine eingeritten. Erstens ist das so unsere Regel, und zweitens war sie mit 4 dann zwar körperlich kräftig, aber mental doch nicht "erwachsen" genug. Sie verträgt sich ganz lieb mit ihrer kleinen Schwester und ist eine Seele von Pferd, unsere kleine - große Cimia... Beim Galoppieren unterm Reiter buckelt sie genauso gern rum wie ihre Mama (die das mit jetzt 21 Jahren nur noch selten macht), spielt das wilde Pferd, aber ohne ihren Reiter in Schwierigkeiten bringen zu wollen.

Im August 2022 ging Cimia ihren ersten Distanzritt, 63 km in Steckenroth, ein schwerer Ritt. Seit 30 Jahren gehe ich mit Pferden hier gerne hin für den ersten Distanzritt, weil es hier gleich richtig lernen, und wir machten es auf "alte" Art: Auf Khorsheet Freitag hin- und Sonntag zurückgeritten (eine Strecke etwa 32-35 km in 4- 4 ½ Std. Reitzeit) mit Cimia und Witezza als Handpferd (für den Jährling war es die erste Übernachtung "in der Fremde"). Cimia lief am Wettkampftag fleißig und hervorragend, ging 3x aus dem Vetgate vom Platz wieder weg auf die nächste Runde ohne mit der Wimper zu zucken: Gerittenes Tempo 5.4, nur 9 Minuten hinter den Schnellsten, 3. Platz! Ein guter Start für die Zuchtleistungsprüfung Distanzreiten!

Cimia 5-jährig

Stark und schön, das Cimiapferd!

Cimia 5 Jahre

CIMIA Okt. 2022

Mittlerweile (Herbst 2024) hat sie diese mit 77,1 Punkten absolviert. 3 Punkte weniger als ihre Mutter, aber sie musste auch den schwereren Reiter tragen. Hier sind wir auf ihrem 8. Distanzritt, mit 96 km dem bisher längsten, "Von Turm zu Turm", veranstaltet vom Feuerkreis. Wir waren 8:25 Std. unterwegs (plus Pausen), Tempo 5.3, 3. Platz.

Cimia auf dem Distanzritt "Von
      Turm zu Turm", 10.05.2025

Cimia DR Turm zu Turm 2025


zurück zu den anderen Pferden